
Traditionelle Ernährung wird uns im Sommer wirklich leicht gemacht. Milch und Eier haben Hochsaison und die Auswahl an frischen, einheimischen Obst- und Gemüsesorten ist groß. Heute widmen wir uns unserem Lieblingsobst der Saison: der Kirsche. Die Kirschsaison beginnt in Europa Anfang Juni und endet in der Regel etwa Ende August. Kirschen sind lecker, gesund und ein Kirschkern-Weitspucken macht dazu auch noch Spaß.
Bevor wir unser leckeres, vollwertiges Kirsch-Kompott-Rezept, frei von Industrieprodukten wie raffiniertem Zucker oder Stärke, mit euch teilen, folgen ein paar Benefits von Kirschen.
Kirschen sind voller Antioxidantien und eine tolle Quelle an Vitamin-C und Kalium. Kirschen wirken entwässernd und helfen deswegen bei Wassereinlagerungen bzw. wirken diesen entgegen. Zudem sind sonnengereifte Kirschen reich an Melatonin, welches essentiell für unseren Schlaf ist.
Wird dir dennoch nach dem Kirschen Essen übel, habt ihr es wahrscheinlich mit der Menge übertrieben. Zugegeben, Kirschen sind köstlich und man kann kaum noch aufhören, wenn man mal in die Schüssel gegriffen hat. Am liebsten genießen wir sie pur und roh, aber ein Kirsch-Kompott ist auch was ganz feines und unwahrscheinlich vielfältig einsetzbar. Probier es aus, du wirst es lieben.
Rezept für unseren Kirsch-Kompott

- 1Den gemahlenen Reis klümpchenfrei mit 150 ml Wasser verrühren und ein paar Minuten ziehen lassen.
- 2Die Kirschen entsteinen und in einen Topf geben.
- 3100 ml Wasser zugeben und die Kirschen bei mittlerer Hitze aufkochen.
- 4Unter ständigem Rühren das Reiswasser klümpchenfrei in die kochenden Kirschen einrühren.
- 5Die Schale der Zitrone abreiben, fein hacken und mit dem Saft der Zitrone zu den kochenden Kirschen geben.
- 6Honig und Vanille ebenfalls unterrühren.
Je süßer die Kirsche, desto weniger Zucker brauchst du und anders herum. Schmeck dein Kompott also ganz nach deinem persönlichen Geschmack ab.
Schlicht, aber lecker könnt ihr das Kirschkompott als Dessert zu frisch aufgeschlagener Sahne servieren.

Zu folgenden Rezepten aus unseren Büchern passt unser Kirsch- Kompott hervorragend:
Milchreis
Die neue traditionelle Ernährung S. 71

Grießbrei
Frühlingspezial S.138

Zimtparfait
Winterspezial S. 99
Wir empfehlen die Walnüsse wegzulassen und statt Zimt Vanille in das Eis zu geben. So hast du ein perfektes Vanilleeis. Idealerweise bereitest du es in einer Eismaschine zu.
Es geht aber auch ohne, als köstliches Parfait.
