Frühling im Glas: Eingelegte Radieschen – pink, sauer und einfach genial

Inhaltsverzeichnis

Dieses Rezept sollte eigentlich schon letztes Jahr in unserem Frühlingsspezial landen. Aber wir haben’s einfach vergessen. Kein Witz. Es wartete fertig getextet, lektoriert und fotografiert auf ein Plätzchen im Buch. Jetzt, ein Jahr später, holen wir das vergessene Rezept aus dem Archiv und möchten es dir zum Frühlingsanfang schenken. 

Unsere eingelegten Radieschen sind eine wunderbare Brotzeitbeilage. Besonders gut schmecken sie auf einer Leberwurststulle, aber auch als Topping auf einem Salat oder zur Käseplatte bringen sie genau den richtigen Biss.

Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten – Essig, Honig, deine liebsten Gewürze – und natürlich Radieschen. Diese müssen frisch und knackig sein, denn schrumpeliges Gemüse eignet sich nicht mehr zum Einkochen oder Einlegen.

Um die Knackigkeit zu bewahren, kochen wir die Radieschen nicht ein, sondern übergießen sie wie eingelegte Gurken mit einem heißen Essigsud. Diese Kochtechnik nennt sich Einlegen. Durch den Essig schaffen wir ein botulismussicheres Milieu.

Und noch ein Tipp zum Schluss: Das Radieschengrün nicht wegwerfen. Daraus lässt sich ein würziges Pesto oder ein frischer Frühlingssalat zaubern – nachhaltig, lecker und viel zu schade für die Tonne. Also jetzt aber: Eingelegte Radieschen- Rezeptseite ausdrucken, Glas auf – und Frühling rein!

Eingelegte Radieschen

pink sauer und knackig

Um Gurken einzulegen, ist es noch zu früh, aber zur Brotzeit gehört eine saure Komponente einfach dazu. Unsere eingelegten Radieschen sind ein Augenschmaus und passen perfekt auf jede Stulle.

Zutaten

  • 3 Bund Radieschen
  • Gewürze: Lorbeer, Wacholder, Fenchel, Pfeffer rot oder schwarz, Senfsamen
ZUTATEN FÜR DEN ESSIGSUD
  • 200 ml Weißweinessig
  • 200 ml Kräuteressig
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Honig
UTENSILIEN

4 kleine Bügelverschluss- oder Twist-Off- Gläser

Eingelegte Radieschen

Zubereitung

  1. Gläser heiß ausspülen oder auskochen (Sie müssen beim Befüllen noch heiß sein).

  2. Alle Zutaten für den Essigsud in einem Topf aufkochen lassen. 

  3. Gewürze nach Geschmack in die Gläser füllen (Glasboden bedecken).

  4. Das Radieschengrün entfernen und die Radieschen im Ganzen oder in Scheiben geschnitten in die Gläser füllen.

  5. Mit dem kochenden Essigsud übergießen und das Glas sofort verschließen. 

  6. Bei Zimmertemperatur langsam abkühlen lassen und dann im Kühlschrank lagern. Innerhalb von 2 Monaten verzehren. 
Frühlingsspezial Heidi und Esma

Tipps

  • Bereite aus den Radieschenblättern ein Salat oder Pesto
  • Optional kannst du für etwas Schärfe ein Stück Meerrettich (oder Knoblauch?) ins Glas geben.

Mehr frühlingshafte Rezepte findest du in unserem Buch “Die neue traditionelle Ernährung – Frühlingsspezial»

Heidi & Esma

Nach oben scrollen