Das Herbstspezial ist jetzt erhältlich

Unsere Mayonnaise mit weich gekochtem Ei ist nicht nur wunderbar cremig, sondern auch sehr einfach herzustellen – und sie steht der klassischen Variante mit rohem Eigelb geschmacklich in nichts nach.

WARUM MAYONNAISE MIT GEKOCHTEM EI?

Mayonnaise mit weich gekochtem Ei? Klingt ungewöhnlich – funktioniert aber fantastisch! Durch das weich gekochte Eigelb entsteht eine wunderbar cremige Emulsion, ganz ohne Eiweißreste. Und genau das lieben wir an dieser Variante.

In der traditionellen Ernährung bleiben bei der Zubereitung oft Eiweiße übrig. Wir sammeln sie dann im Glas im Kühlschrank und verwerten sie in Marshmallows, Rührei oder anderen Gerichten. Aber manchmal wird es einfach zu viel – und um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, machen wir unsere Mayo auch gerne mit dem ganzen weich gekochten Ei.

Der zweite Vorteil: Diese Variante ist gelingsicherer – und leichter. Perfekt für alle, die ein paar Kalorien sparen möchten.

SALMONELLEN BEI EIERN

Viele greifen auf diese Variante zurück, weil sie sich vor Salmonellen fürchten. Wir hingegen kochen das Eigelb bewusst nur weich – gerne darf es auch flüssig bleiben. Denn wir beziehen ausschließlich Eier aus artgerechter Freilandhaltung, im besten Fall aus biologischer Fütterung. Deshalb haben wir keine Angst vor rohen Eiern. Denn tatsächlich steht die Salmonellen Problematik viel mehr mit einer konventionellen Massenhaltung in Verbindung. In der konventionellen Massentierhaltung ist die Ansteckungsgefahr höher: Viele Tiere auf engem Raum, schlechtere Luftqualität, Stress und Futter aus dem Ausland. Importiertes Futtergetreide ist am billigsten für die Massentierhaltung. Die Salmonellen-Bakterien können durch Nagetiere, Käfer, aber auch Schildkröten und Echsen übertragen werden. Kommt der Kot in Kontakt mit dem Getreidefutter, gelangen die Salmonellen zunächst in den Magen der Hühner und kontaminieren dann die Schale der Eier. Hier sehen wir wieder, dass die Qualität und Herkunft immer den signifikanten Unterschied ausmachen.

Was Ihr zum Rezept noch Wissen solltet

Was tun gegen Salmonellen in Eiern?

In artgerechter Haltung mit besserer Stallhygiene und hochwertigem Futter ist das Risiko deutlich geringer. Bio-Eier oder solche vom Hof, die sehr viel Wert auf Tierwohl legen, sind seltener mit Salmonellen belastet. Wer ganz sichergehen möchte, verwendet besonders frische Eier, lagert sie kühl oder nutzt Wachteleier für den Rohverzehr, denn hier ist eine Salmonellenübertragung nahezu ausgeschlossen.

Unsere persönliche Erfahrung: Wir gehen mit dem Thema entspannt um. Wir lagern Eier selten im Kühlschrank und essen sie auch zwei Wochen nach dem Ablaufdatum noch roh. Und wir verzichten selbst in der Schwangerschaft nicht auf rohe Eier. 

EIKLAR: WIRKUNG AUF DARM, WUNDHEILUNG UND ENTZÜNDUNGEN

Auch wenn die meisten Nährstoffe im Dotter sitzen – das Eiklar hat Potenzial. Studien zeigen, dass Eiklar-Peptide die Wundheilung unterstützen, entzündungshemmend wirken und die Darmschleimhaut regenerieren. Sie helfen bei oxidativem Stress, senken den Blutdruck und wirken antibakteriell.

Denn: In einem Ei ist alles enthalten, was es braucht, um Leben zu erschaffen. Und genau deshalb kann es uns auch auf Zellebene nähren. Rohes Eigelb ist wie Muttermilch – es kann vollständig resorbiert werden. 

Enthält Eiweiss Antinährstoffe?

Ja – im rohen Eiweiß steckt Avidin, ein Protein, das Biotin bindet. Avidin wird beim Erhitzen vollständig denaturiert – also unwirksam gemacht. Wer Eier kocht, brät oder pochiert, muss sich also keine Sorgen über einen Biotinmangel machen. Unsere Mayonnaise aus weich gekochten Eiern bringt beide Vorteile mit, wir bekommen die Nährstoffe aus dem fast rohem Eigelb und dem gekochten Eiweiß.

GESUNDE OLIVENÖL-MAYONNAISE SELBER MACHEN

Für unsere Mayo brauchst du keine Profi-Küchengeräte – ein Pürierstab und ein hohes Gefäß reichen völlig aus. In weniger als 10 Minuten hast du ein Glas frisch gemixter Mayonnaise im Kühlschrank – ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder künstlichen Geschmack.Mayonnaise mit gekochtem Ei:

Kann man Mayonnaise mit Olivenöl machen?

Anstelle von Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden wir für unsere Mayo ein hochwertiges mildes Olivenöl. Olivenöl hat ein tolles Nährstoffprofil und ist reich an Antioxidantien. Wir mögen den Geschmack von Olivenöl-Mayo sehr. Olivenöl ist ein wundervolles traditionelles Öl, das in jede Küche gehört. Wichtig ist natürlich, dass du ein qualitativ hochwertiges Olivenöl nutzt. Am besten entscheidest du dich für ein extra natives, kaltgepresstes Olivenöl in einer dunklen Glasflasche. Es sollte ungefiltert, trüb sein und eine goldgelbe Farbe haben. Wenn du ganz sicher gehen und ein hochwertiges Olivenöl beziehen möchtest, kaufe sortenrein und direkt bei einem Olivenbauern.