Eingelegte Rote Bete Süss-Sauer

Rezept aus unserem Winterspezial

Richtig eingekochte Lebensmittel können Jahre bis Jahrzehnte ohne Kühlung haltbar gemacht werden. Oftmals wird Einkochen mit heißem Abfüllen gleichgesetzt. Letzteres ist jedoch eine Methode, die nur in Kombination mit Säure wirkt und deswegen ausschließlich bei Obst, Tomaten und Rhabarber sowie in Kombination mit einem Essigsud zum Einsatz kommen darf. Unsere süß-sauer eingelegte Rote Bete kannst du sowohl heiß abfüllen als auch richtig einkochen. Es kommt ganz darauf an, wie lange du sie lagern möchtest. Ungeöffnet hält sich Eingekochtes über Jahre, heiß Abgefülltes eher bis zu 6 Monaten. Dafür ist die Methode des Heiß-Abfüllens einfach und geht schneller.

Zutaten 

  • 800 g Rote Bete
  • 500 ml Wasser
  • 200 ml Weißweinessig
  • 100 ml Himbeeressig oder Kräuteressig
  • 1 EL Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter,
  • 1 Anisstern, 1 Zimtstange
  • 4 EL Honig
  • 1 EL Salz
  • optional: 1 Stück Meerrettich für etwas Schärfe

Utensilien

2–5 Einmachgläser

(z. B. Weckgläser, Schraubgläser,

Gläser mit Gummidichtung)

Zubereitung zum heiss Abfüllen

  1. 1
    Gläser und Deckel mit kochendem Wasser übergießen und so sterilisieren. Alternativ können sie auch 15 Minuten im Backofen bei 130 Grad sterilisiert werden. Die Gläser sollten beim Einfüllen noch heiß sein.
  2. 2
    Rote Bete schälen und in 0,5 bis 1,0 cm dicke Scheiben

    schneiden.

  3. 3
    Alle Zutaten in einem Topf langsam erhitzen und so lange

    köcheln lassen, dass die Rote Bete noch bissfest ist, mit einer

    Gabel jedoch durchgestochen werden kann

  4. 4
    Die Rote Bete auf die heißen Gläser verteilen.
  5. 5

    Die Lorbeerblätter aus dem Sud nehmen. Den heißen Sud

    mit den restlichen Gewürzen in die Gläser gießen, bis alle

    Rote Bete Stücke bedeckt sind.

  6. 6

    Die Gläser fest verschließen und bei Zimmertemperatur

    langsam abkühlen lassen.

VARIATION EINGEKOCHTE ROTE BETE

Wenn die Rote Bete länger haltbar sein soll, muss sie eingekocht werden. Hierfür die Rote Bete maximal 5 Minuten im Sud kochen, noch bissfest in die heißen Gläser füllen und diese verschließen. In einem Einkochautomaten oder Kochtopf (mit einem Geschirrtuch am Topfboden) etwas Wasser zum Sieden bringen und die befüllten, noch heißen Gläser hineinstellen. Mit so viel warmem Wasser aufgießen, bis die Gläser zu zwei Dritteln bedeckt sind. Nun das Wasser zum Kochen bringen und die eingelegte Rote Bete 30 Minuten bei 100 °C einkochen. Anschließend die Hitze wegnehmen und die Gläser langsam im kälter werdenden Wasser abkühlen lassen.

Rezept aus unserem Winterspezial

Richtig eingekochte Lebensmittel können Jahre bis Jahrzehnte ohne Kühlung haltbar gemacht werden. Oftmals wird Einkochen mit heißem Abfüllen gleichgesetzt. Letzteres ist jedoch eine Methode, die nur in Kombination mit Säure wirkt und deswegen ausschließlich bei Obst, Tomaten und Rhabarber sowie in Kombination mit einem Essigsud zum Einsatz kommen darf. Unsere süß-sauer eingelegte Rote Bete kannst du sowohl heiß abfüllen als auch richtig einkochen. Es kommt ganz darauf an, wie lange du sie lagern möchtest. Ungeöffnet hält sich Eingekochtes über Jahre, heiß Abgefülltes eher bis zu 6 Monaten. Dafür ist die Methode des Heiß-Abfüllens einfach und geht schneller.

Zutaten 

  • 800 g Rote Bete
  • 500 ml Wasser
  • 200 ml Weißweinessig
  • 100 ml Himbeeressig oder Kräuteressig
  • 1 EL Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter,
  • 1 Anisstern, 1 Zimtstange
  • 4 EL Honig
  • 1 EL Salz
  • optional: 1 Stück Meerrettich für etwas Schärfe

Utensilien

2–5 Einmachgläser

(z. B. Weckgläser, Schraubgläser,

Gläser mit Gummidichtung)

Zubereitung zum heiss Abfüllen

  1. 1
    Gläser und Deckel mit kochendem Wasser übergießen und so sterilisieren. Alternativ können sie auch 15 Minuten im Backofen bei 130 Grad sterilisiert werden. Die Gläser sollten beim Einfüllen noch heiß sein.
  2. 2
    Rote Bete schälen und in 0,5 bis 1,0 cm dicke Scheiben

    schneiden.

  3. 3
    Alle Zutaten in einem Topf langsam erhitzen und so lange

    köcheln lassen, dass die Rote Bete noch bissfest ist, mit einer

    Gabel jedoch durchgestochen werden kann

  4. 4
    Die Rote Bete auf die heißen Gläser verteilen.
  5. 5

    Die Lorbeerblätter aus dem Sud nehmen. Den heißen Sud

    mit den restlichen Gewürzen in die Gläser gießen, bis alle

    Rote Bete Stücke bedeckt sind.

  6. 6

    Die Gläser fest verschließen und bei Zimmertemperatur

    langsam abkühlen lassen.

VARIATION EINGEKOCHTE ROTE BETE

Wenn die Rote Bete länger haltbar sein soll, muss sie eingekocht werden. Hierfür die Rote Bete maximal 5 Minuten im Sud kochen, noch bissfest in die heißen Gläser füllen und diese verschließen. In einem Einkochautomaten oder Kochtopf (mit einem Geschirrtuch am Topfboden) etwas Wasser zum Sieden bringen und die befüllten, noch heißen Gläser hineinstellen. Mit so viel warmem Wasser aufgießen, bis die Gläser zu zwei Dritteln bedeckt sind. Nun das Wasser zum Kochen bringen und die eingelegte Rote Bete 30 Minuten bei 100 °C einkochen. Anschließend die Hitze wegnehmen und die Gläser langsam im kälter werdenden Wasser abkühlen lassen.

Entdecke noch mehr Rezepte in unseren Büchern

Winterspezial

Frühlingsspezial

>